Zum Inhalt springen
Urban Tableware Meyer & Schelter GbR • Bibersbacher Str. 61 • 95632 Wunsiedel
Showroom
Co-Working-Space
Login
Showroom
Co-Working-Space
Login
Toggle Navigation
Accessories
Besteck
Geschirr
Gläser
Kaffee
Kontakt
Kontakt
Toggle Navigation
Startseite
Showroom
Co-Working Space
Shop
Accessoires
Besteck
Merci von Serax
Pure von Serax
Surface von Serax
Geschirr
Ann Demeulemeester
Aqua von Serax
Base von Piet Boon
Cena von Vincent Van Duysen
CENA VON VINCENT VAN DUYSEN [gallery link="none" size="full" ids="3799,3798,3797"] Für sein Service CENA ist der Architekt Vincent Van Duysen vom Inbegriff des Tafelgeschirrs ausgegangen. Diesen Urformen verpasste er ohne Umschweife die allseits gepriesene Van Duysen-Signatur: warm und puristisch zugleich. „Durch die Kombination aus unterschiedlichen, natürlichen Materialien, wie glasiertem Porzellan, Holz und Rauchglas, lockert CENA das Bild des gedeckten Tisches auf. Gemeinsam erschaffen diese Werkstoffe eine warme und zugleich heitere Atmosphäre, die, dank meiner üblichen Farbpalette aus gebrochenem Weiß und Greige, zu jedem Geschmack und jedem Lebensstil passt“, so Van Duysen. Link zum PDF-Katalog der Serie Cena: https://www.urbantableware.de/wp-content/uploads/2023/11/Catalogue_VVD_Tableware_Bynder.pdf
Cose von Bertrand Lejoly
Dune von Kelly Wearstler
DUNE VON KELLY WEARSTLER [gallery link="none" size="full" ids="3832,3833,3835"] Das Service Dune der amerikanischen Top-Interiordesignerin Kelly Wearstler ist eine raffinierte Anspielung auf die antike Töpferei. Durch das Spiel mit zwei Oberflächen – matt und hochglänzend – kommen die skulpturalen Formen der Porzellanteller und -schalen noch besser zur Geltung. Fein abgestimmte Details sorgen dabei jeweils für markantes Volumen und ein harmonisches Gesamtbild. Das in der Masse gefärbte Porzellan ist in drei Erdtönen erhältlich: alabaster, clay und slate. PDF-Katalog zur Serie Dune: https://www.urbantableware.de/wp-content/uploads/2024/01/Catalogue_KellyWearstler_Zuma_Dune.pdf
Dusk von Martine Keirsebilck
FCK von Frederick Gauthier
Serax legt Wert auf ein innovatives, funktionales und erschwingliches Design. Die einzigartige Sichtweise auf aktuelle Trends veranlasste Serax, die kreative Arbeit von Frédérick Gautier zu unterstützen und einige seiner Designs zu produzieren. Einige Objekte aus seinem Projekt FCK – OP BETON T X 100 wurden vom Antwerpener Label in die Kollektion aufgenommen. Vier brutalistisch inspirierte Teekannen zollen Le Corbusier Tribut, während parallel zwölf Tassen und Untertassen entwickelt wurden, die auf derselben architektonischen Inspiration in Beton basieren. Alle diese Stücke sind auf der Innenseite emailliert, um diese Kollektion lebensmitteltauglich zu machen.
Feast von Ottolenghi
Mit ihrem Feuerwerk von Farben, Gemüse-Prints und Good Vibes vereint die Kollektion FEAST alle Eigenschaften, die ihren Schöpfer auszeichnen. Die neue Tafelgeschirr-Serie ist ein wahres Statement – und zugleich eine Hommage des britisch-israelischen Starkochs Yotam Ottolenghi an das Beisammensein in seiner geselligsten Form: gemeinsames Essen in fröhlicher Runde, mit der Familie und mit Freunden. Um sein Projekt zu verwirklichen, holte er sich Verstärkung bei dem italienischen Künstler Ivo Bisignano. „Ivo ist ein guter Freund von mir und zugleich mein Seelenverwandter, wann immer es darum geht, unter dem Namen Ottolenghi eine Idee grafisch umzusetzen“, erklärt Yotam Ottolenghi. „Egal mit welchem Medium er arbeitet – seine Kunst ist ehrlich und ausdrucksstark, dabei gewagt und farbenfroh. Genau die Attribute, die wir auch bei der Kreation unserer Speisen anstreben.“
Inku von Sergio Herman
Es war der japanische Sinn für das Feine und die unvollkommene Vollkommenheit, der Spitzenkoch Sergio Herman zu seiner brandneuen Tafelgeschirr-Kollektion Inku inspirierte. Ein Service mit deutlichen Anspielungen auf Muschelformen, Blüten und in der Natur vorkommende, abstrakte Strukturen. „Inku ermöglicht nicht nur ein stilvolles Anrichten der Speisen – wir können damit ganze Tische praktisch mit Blüten aus Keramik schmücken“, schwärmt Herman, der das Tafelgeschirr in seiner nagelneuen Brasserie Le Pristine in Antwerpen einsetzen wird. „Ich sehe unsere Aufgabe darin, die Menschen zu inspirieren, und zwar sowohl kulinarisch als auch mit unserer Tischdekoration.“ Zur Abrundung des vollkommen unvollkommenen Stilllebens wird die Kollektion um eine Serie stilvoller Gläser ergänzt.
Inner Circle von Maarten Baas
La Mère von Marie Michielssen
LA MÈRE VON MARIE MICHIELSSEN [gallery link="none" size="full" ids="3845,3842,3841"] La Mère ist die erste Keramikgeschirrkollektion von Marie Michielssen. Die Künstlerin schafft hier eine liebevolle Ode an die Figur der Mutter und der Großmutter, an die Frau ganz allgemein. In der Kollektion wird das gemeinsame Essen als Moment der Nähe und der Verbindung angesehen und so die über Generationen oft intuitive Rolle der Frauen im Familienleben widergespiegelt. Das Geschirr mutet ein wenig nostalgisch an, ist jedoch durch die vertikale Gestaltung in vielerlei Hinsicht eine Erneuerung. Jede Form ist einzigartig und wird von Hand modelliert. Jedes Teil wird abschließend mit einer Glasur in gebrochenem Weiß oder warmen, fast schwarzem Dunkelbraun versehen. Als Kontrastfarbe hat sich Marie für ein kräftiges, venezianisches rot entschieden. PDF-Katalog zur Serie La Mère: https://www.urbantableware.de/wp-content/uploads/2024/01/LA_MERE_DIGITAL-CATALOGUE-300dpi.pdf
La Nouvelle Table von Merci
Heute möchten wir nichts lieber tun, als in Gesellschaft von Familie oder Freunden von einer Varietät an Tapas und „small plates“ zu kosten, von denen jeder fröhlich nehmen kann. Um diesem neuen Lebensstil gerecht zu werden, hat Merci, in Zusammenarbeit mit Serax, einmalige und funktionale kleine Schalen und Teller entworfen, die sich am berühmten „American Modern Dinnerware“ von Russel Wright und am traditionellen japanischen „Bento“ inspirieren. Die Kollektion ist hergestellt aus Sandstein und Ahornholz, in vier verschiedenen Farben, und entworfen als Puzzle von zwölf Stück, die vielseitig in oder aufeinander gestapelt werden können. Jetzt sind Sie an der Reihe!
Lens von Carlo Van Poucke
LENS VON CARLO VAN POUCKE [gallery link="none" size="full" ids="4365,4366,4367"] Das Formen mit Ton ist eine einzigartige Erfahrung und das besondere Zusammenspiel der vier Elemente Wasser, Erde, Luft und Feuer ist Ausgangspunkt für Forschung und Experiment. Die Serie Lens von Carlo Van Poucke ist aus feinem Bone China gefertigt. Edel und zeitlos, Fine Dining at its best!
Nido von Ann Van Hoey
NIDO VON ANN VAN HOEY [gallery link="none" size="full" ids="3820,3813,3818"] Das Service Dune der amerikanischen Top-Interiordesignerin Kelly Wearstler ist eine raffinierte Anspielung auf die antike Töpferei. Durch das Spiel mit zwei Oberflächen – matt und hochglänzend – kommen die skulpturalen Formen der Porzellanteller und -schalen noch besser zur Geltung. Fein abgestimmte Details sorgen dabei jeweils für markantes Volumen und ein harmonisches Gesamtbild. Das in der Masse gefärbte Porzellan ist in drei Erdtönen erhältlich: alabaster, clay und slate.
Passe Partout von Vincent Van Duysen
Surface von Sergio Herman
“Die Kollektion ‚Surface‘ ist für mich ein ganz persönliches Projekt, entstanden aus einem lang gehegten Wunsch, etwas zu erschaffen und zu überraschen. Inspiriert wurde die Kollektion von der rauen Natur von Seeland. Ihre groben Texturen und ihre wunderschöne Unvollkommenheit enthüllen was real und wahr ist… Vom tiefen Grau der mystischen Nordsee zu einer narbigen und alternden Haut, jede Oberfläche ist ein Symbol von Tiefe. Jede Oberfläche erzählt eine eigene Geschichte. Das ist der Grund dafür, dass ich begeistert war, die Möglichkeit zu erhalten, meine eigene Geschichte zu erzählen und meine Berufserfahrung umzusetzen in diese sehr persönliche Serie von Tableware. Die Kollektion ist das Produkt einer Vision, die Serax und ich teilen: Ein Glaube an Talent und die Kraft der Zusammenarbeit, um Kreativität anzutreiben. Denn eine starke Idee alleine ist nichts ohne die Ausführung dieser.”
Terres De Reves von Anita Le Grelle
Zuma von Kelly Wearstler
ZUMA VON KELLY WEARSTLER [gallery link="none" size="full" ids="3363,3362,3807"] Für ihr Porzellanservice Zuma verwendete Kelly Wearstler digitale grafische Vorlagen, die von Bauhaus-Prinzipien inspiriert sind. Jedes Muster wird zunächst auf das Porzellan gestempelt, um eine handgemalte Wirkung zu erzielen. Danach erst werden die Stücke glasiert. Die Serie umfasst mehrere Muster. Die verschiedenen Formen und Farben – Weiß, Dunkelgrau und die Akzentfarbe Zartorange – lassen sich ohne Weiteres kombinieren. PDF-Katalog: https://www.urbantableware.de/wp-content/uploads/2023/12/Catalogue_KellyWearstler_Zuma_Dune.pdf
Gläser
Kaffee
Mein Konto
Zahlung und Versand
Widerrufsbelehrung
AGB
Kataloge
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Warenkorb
Administrator
2025-02-10T19:12:03+01:00
Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.
Zurück zum Shop
Page load link
Nach oben